Ein praxisintensiver Weiterbildungskurs für Tiertherapeuten.
Tensegrität beschreibt ein dynamisches Gleichgewicht – ein fein abgestimmtes Zusammenspiel, das dem Körper des Pferdes Struktur, Stabilität und Beweglichkeit verleiht.
In diesem Kurs verbinden wir das Prinzip der Tensegrität mit moderner Pferdephysiotherapie / Osteopathie für neue Behandlungsansätze und alltagsnahe Umsetzbarkeit in der Praxis.
Alte Übungen ade: Stangenarbeit, Übertreten und Co waren gestern: Jetzt wird gelöst und stabilisiert!
Kursinhalte:
-
Bewegungsanalyse und Gangbildanalyse – Muskuläre Dysbalancen und Muster besser erkennen und funktionelle Anatomie fördern
-
Einführung in das tensegrale Training
-
Manuelle Techniken und palpatorisches Training sowohl aus therapeutischer- wie Traineransicht
-
tensegrale Mobilisations- und Stabilisationstechniken
-
Lockerungs- und Entspannungstechniken
-
Förderung der Körperkoordination als Prävention
-
Übungen für Pferdebesitzer: gezielte, einfache und wirksame Anleitung zur therapiebegleitenden Arbeit für den Pferdebesitzer
Für wen ist der Kurs:
Für Tierphysiotherapeuten, Pferdeostepathen, und alle die mit Pferden arbeiten, nach neuen Impulsen suchen, um tiefgreifender und nachhaltiger zu behandeln.
Dein Mehrwert:
-
Erlerne ganzkörperlicher Zusammenhänge
-
Manuelle Techniken mit systemischer Wirkung
-
Praktisches Wissen für den Berufsalltag
-
Therapiebegleitende Übungen für den Besitzer – verständlich, funktionell und wirksam
-
Intensive Arbeit an den Pferden vor Ort – kleine Gruppe, viele Praxis